2010
Real Road Races auf Yamaha YZF R1 RN19
- International Road Racing Championship (Hengelo/NL, Ostende/B, Chimay/B, Schleiz/D, Frohburg/D)
Endurance
- German Speedweek - 8 Stunden von Oschersleben auf Yamaha YZF R1 RN19
2009
Real Road Races auf Yamaha YZF R1 RN19
- Isle of Man Tourist Trophy
- 3 Landen Cup (Hengelo/NL, Ostende/B, Frohburg/D)
Endurance
- German Speedweek - 8 Stunden von Oschersleben auf Yamaha YZF R1 RN19
- Bördesprint - 4 Stunden - Oschersleben
(1. Platz in der Klasse Endurance, 4. Platz in der Gesamtwertung)
2008
Real Road Races auf Yamaha YZF R1 RN12
-
3 Landen Cup (Hengelo/NL, Ostende/B, Frohburg/D)
German Speedweek - 8 Stunden von Oschersleben auf Yamaha YZF R1
- 6. Platz in der Klasse Superstock
- 22. Platz in der Gesamtwertung
2007
Real Road Races auf Yamaha YZF R1 RN12
-
3 Landen Cup (Hengelo/NL, Ostende/B, Frohburg/D)
Bördesprint Oschersleben (4h-Rennen)
German Speedweek - 24 Stunden von Oschersleben auf Yamaha YZF R1
- 5. Platz in der Klasse Stocksport
- 18. Platz in der Gesamtwertung
Smokes Sicht der Dinge
Axel hat Geld aufgetan, wir nehmen endlich wieder die Speedweek in Angriff. Wir bereiten uns so seriös vor wie noch nie: sogar der Internetauftritt wird neu gestrickt – kommt sensationell gut. Und ich muss eine "Geschichte" beisteuern. Als wäre ich der einzige Intellektuelle im Team. Vielleicht liegt’s aber auch nur daran, dass ich den weitesten Anreiseweg zu den Teamtreffen hätte; oder dass man mir nicht zumuten möchte, an einer Yamaha zu schrauben; oder dass man den Fahrern kein Mopped zumuten möchte, an dem ich geschraubt habe? Jedenfalls ist heute Ostersonntag, dieser Punkt der "To-Do-Liste" (in Excel!) ist hiermit abgearbeitet, am Dienstag geht’s auf die telefonische Suche nach den KS-Bremsbelägen von Nissin, die uns das lothringische Team LTG empfohlen hat; die sollen 24 h halten. Und Russell Benney von Phase One muss ich auch noch anrufen wegen einer Schnelltankanlage. Mopped sieht fantastisch aus, die Mechaniker haben gute Arbeit geleistet. Die schwarz-weiß karierte Flagge hätte das Team sich heute schon verdient. Mal sehen, wie es am 12.08. um drei damit ausschaut.
2006
Real Road Races auf Yamaha YZF R1 RN12
-
Northwest 200
-
Ulster Grand Prix
German Endurance Cup (GEC)
-
4h-Rennen in Hockenheim (5. Platz)
1000 Kilometer von Hockenheim auf Suzuki GSX-R 1000
(Gastfahrer bei Karsten Schmidt)
2005
Real Road Races auf Yamaha YZF R1 RN12
-
Northwest 200
-
Isle of Man Tourist Trophy
-
Ulster Grand Prix
2004
1000 Kilometer von Hockenheim auf Yamaha YZF R1 RN09
Real Road Races auf Yamaha YZF R1 RN09
-
Isle of Man Tourist Trophy (Honda VFR 400)
-
Isle of Man Steam Packet Races (Billown Circuit)
-
Ulster Grand Prix
German Speedweek / 24 Stunden von Oschersleben auf Suzuki GSX-R 100
(Zusammenarbeit mit Team SERCO)
- 1. Platz in der Klasse Stocksport
-
16. Platz in der Gesamtwertung
Smokes Sicht der Dinge
Wir kooperieren mit Team SERCO und dessen Fahrer Matthijs van de Wall. Treffpunkt German Speedweek Oschersleben. Wieder sieht man den Großteil der Leute erstmals im Leben. Glücklicherweise wachsen die Holländer mit deutschem Fernsehen auf, die Sprachbarriere wird ohne Probleme überwunden. Und wieder finden wir uns zu einem Team zusammen, das sich sehen lassen kann. Und wieder wird das Projekt zu einem vollen Erfolg: Klassenerster und abends kocht Teambesitzer Henk, dass es eine wahre Freude ist!
2003
Real Road Races auf Yamaha YZF R1 RN09
-
Northwest 200
-
Isle of Man Tourist Trophy (zusätzlich Yamaha YZF R6 und Honda VFR 400)
-
Ulster Grand Prix
2002
Langstrecken-Weltmeisterschaft auf Suzuki GSX-R 750
(Zusammenarbeit mit der Steinhardt Racing Factory)
-
200 Meilen in Silverstone
-
6 Stunden in Brünn
-
24 Stunden in Spa-Francorchamps
-
24 Stunden in Oschersleben
-
200 Meilen in Vallelunga
Isle of Man Tourist Trophy auf Yamaha YZF R6 und Honda VFR 400
Ulster Grand Prix auf Yamaha YZF R6
2001
DLM auf Suzuki GSX-R 750 (Zusammenarbeit mit der Steinhardt Racing Factory)
Ulster Grand Prix auf Yamaha YZF R6 und Suzuki GSX-R 750
2000
DLM auf Yamaha YZF R6
Isle of Man Tourist Trophy
1999
DLM auf Yamaha YZF R6
Isle of Man Tourist Trophy
1998
Deutsche Langstreckenmeistersschaft (DLM) auf Yamaha YZF 750 SP
1. German Speedweek / 24 Stunden von Oschersleben (12. Platz)
1997
Serienmaschinentrophy (SMT) auf Yamaha YZF 750 SP
24h-Rennen in Magny Cours (Ausfall wg. Motorschaden)
1996
Serienmaschinentrophy (SMT) auf Yamaha FZR 600 R
1995
Serienmaschinentrophy (SMT) auf Yamaha FZR 600 R
erstes 24h-Rennen in Magny Cours (7. Platz)
Smokes Sicht der Dinge
Das erste 24-h-Rennen für lizenzfreie Fahrer von Moto Aktiv in Magny Cours: und die Equipe 37 ist dabei. Ein zusammen gewürfelter Haufen, viele lernen sich erst vor Ort kennen, stellen sich auf äußerst charmante und diplomatische Art vor ("Ich weiß zwar nicht, wer IHR seid, WIR sind jedenfalls die Mechaniker.") und gründen auf diese Weise eine fantastische Truppe. Der Erfolg bleibt nicht aus, und er ist weiß Gott verdient. Was mir im Gedächtnis geblieben ist: dass selbst die Zeitnahme zwischen 3 Uhr morgens und Sonnenaufgang tierisch anstrengend wird und ich immer mal zwischendurch versucht habe, für „ein paar Sekunden“ die Augen zuzumachen. Eine echte Herausforderung für Teammanager Uwe, der unsere Zeit-nahme-Software so gestalten muss, dass man halt zwischendrin auch mal eine Runde verpennen kann, ohne dass alles durcheinander gerät. Dann kommt endlich die Ablösung und Du liegst im Schlafsack, bist hellwach und hast das absolute Bedürfnis, aufzustehen, in die Box zu laufen und zu schauen, ob die Kiste überhaupt noch rennt!
1994
24 Stunden von Lüttich
Smokes Sicht der Dinge
24 Stunden von Lüttich. Wir stehen oben bei Les Combes, gemäß althergebrachtem Brauch mit Pommes, sauce americaine und einer Flasche "Stella Artois". Es regnet, Ardennen-Wetter, wie üblich halt. Die Strecke zu Fuß umrunden ist eine ziemliche Wanderung; und die Jungs mit Panne schieben die ganze Strecke alleine, höchstens begleitet von einem Helfer, der schlaue Ratschläge erteilen, aber eben nicht helfen darf. Die "Hölle des Nordens", wahrscheinlich wurde der Begriff hier geprägt, als in den 70ern und 80ern noch Laverda und Ducati (Granie und Guichon!) im Werkseinsatz fuhren.
1993
Serienmaschinentrophy (SMT)
erstes Rennen in Zolder auf Yamaha FZR 1000 (Sturz im Regen)
zweites Rennen ebenfalls in Zolder auf Ducati 900 Supersport (3. Platz)
Smokes Sicht der Dinge
Bol d’Or. Ziemlich lange her, damals noch auf dem legendären Circuit Paul Ricard. Wie immer eine einzige Staubwüste und dann die ganzen irren Franzmänner, die morgens um vier ihre ZXRGSRRundsoweiterundsofort in den Begrenzer jubeln. Geschmacklos, stillos und vor allen Dingen gefühllos! 2 Dixi-Klos für 120.000 Zuschauer, 0,25 l Vittel 30 FF, die Sonne trocknet Dir auf der Haupttribüne (die Du schon um 11 Uhr entern musst, wenn Du den Start um drei sehen willst) das Hirn aus (sonntags das Gleiche, um den Zieleinlauf mitzuerleben). Dann ist es endlich geschafft– unsere Helden werden mit standing ovations empfangen!
Seit 1999 ist die equipe37 fester Bestandteil einer der exotischsten Sparten des Motorradrennsports, den spektakulären Straßenrennen.
Bei der berühmten Tourist Trophy auf der Isle of Man oder auch auf den schnellsten Rennstrecken der Welt, Northwest 200 und Ulster GP in Nordirland, hat Axel Rauch seine Maschinen jenseits von 300 km/h durch die grünen Höllen geprügelt.
Tourist Trophy
Ulster GP
Northwest 200
Real Road Racing
German Speedweek